Am 23.01.2016 fand in der Sporthalle Gornau die Jahreshauptversammlung der drei Ortsfeuerwehren Gornau, Witzschdorf, Dittmannsdorf und der Witzschdorfer Blasmusikanten statt. Gemeindewehrleiter Kamerad Joachim Lindner sprach in seinem Rechenschaftsbericht folgende Schwerpunkte für das vergangene Jahr an: |
|
Einsatzstärke:
Einätze: Neues Löschfahrzeug für Gornau: Ausbildung: Unterstützung der Gemeinden:
Schwerpunkte in 2016/2017: Wahl des Gemeindewehrleiters und Stellvertreters: |
||
Der Jugendwart Kamerad Sven Krull informierte über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr Gornau: Die JF Gornau bestand Ende 2015 aus 16 Mitgliedern, davon 14 Jungen und 2 Mädchen. 2 Mitglieder wurden in die aktive Wehr übernommen. Einmal mehr bestätigt dadurch die Jugendfeuerwehr ihre Funktion als "Kaderschmiede" der Ortsfeuerwehr. Es fanden im Berichtsjahr 20 reguläre Dienste mit allgemeiner Jugendarbeit und feuerwehrtechnischer Ausbildung statt. Zum Höhenfeuer Ende April gestaltete unsere JF den traditionellen Fackelumzug mit anschließendem Höhenfeuer mit. 2015 fuhr die JF mit 17 Jugendlichen, 5 Betreuern und 2 Wertungsrichtern zu den Jugendfeuerwehrtagen vom 3.7. bis 5.7. nach Schönbrunn und belegte dort in großer Hitze die Plätze 7,11 und 12. Das Zeltlager führte die JF wieder im August gemeinsam mit der JF Kleinolbersdorf im Hexenkessel durch. Die Seilbahn über dem Hexenkessel und eine Schlauchbootfahrt auf der Zschopau waren dabei die Höhepunkte. die JF präsentierte sich im September zur Gornauer Kirmes. und begleitete den Martinsumzug der Kita „Kunterbunt“. Kamerad Krull bedankte sich bei seinen Stellvertretern Robin Weißbach und Philipp Auerswald sowie bei der Gemeinde Gornau für die Unterstützung. |
||
Kamerad Dieter Ehinger, der Leiter der "Witzschdorfer Blasmusikanten" hob in seinem Bericht folgende Schwerpunkte hervor: Die Musikanten absolvierten 15 Auftritte in 2015, darunter zwei Auszeichnungsveranstaltungen der FFW in Bermsgrün, eine Reihe von Gartenvereinsfesten im Raum Chemnitz und der Besuch in Rheinstätten. |
||
Dem voraus gingen 42 Proben, die jeweils dienstags von 17:30-19:30 Uhr stattfinden. Jeder Musiker investierte ca. 120 Stunden an Probenzeit und Auftritten mit Auf- und Abbau. An- und Abfahrt, private Übungsstunden nicht mit gerechnet. Für 2016 hat der Probenbetrieb wieder begonnen und es sind bereits viele Veranstaltungen fest gebucht: z.B. am 19. März das Blasmusikfest in Falkenau und das Feuerwehrmusiktreffen in Steinbach am 28.08.2016. Natürlich sind die Witzschdorfer Blasmusikanten auch zum Schul- und Heimatfest in Gornau mit dabei. Die Kapelle umfasst 19 aktive Mitglieder und ist eine von 7 Musik treibenden Zügen im Kreisfeuerwehrverband Erzgebirge. Kamerad Ehinger bedankte sich für die stets gute Unterstützung seitens der Gemeinde. | ||
Nach Grußworten des neuen Bürgermeisters Nico Wollnitzkes sowie der Vertretung des Landratsamtes und des Kameraden Anton Jägers von der Partnerwehr aus Rheinstetten, wurden verdienstvolle Kameraden geehrt und befördert. Der Abend klang mit eine gemeinsamen Abendessen aus. |
||